21.10.2010 20.10.2010 Azubi-Übernahme in Frage gestellt - Beschäftigte werden zu Aufhebungsverträgen gedrängt - Erholzeitpausen sollen abgeschafft werden. 2000 Boschler demonstrierten auf der Straße!
Bosch RT säht Wind und erntet Sturm!: Mehr
11.06.2010 Mit 250 Jugendlichen UND Erwachsenen GewerkschafterInnen war die Verwaltungsstelle Reutlingen-Tübingen am Aktionstag in Stuttgart vertreten Wir waren dabei - 10.6. Show Balls!: Mehr
28.05.2010 Landesweit protestiert die IG Metall für bessere Chancen für die Jugend in unserer Gesellschaft. Die Reutlinger MetallerInnen fahren nach Stuttgart. Show Balls Aktionstag 10.6. in Stuttgart: Mehr
04.11.2009 Im Organisationsbereich der IG Metall steht das tarifliche Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung im November zur Auszahlung an. Was ist dabei zu beachten? Infos zur Jahressonderzahlung 2009: Mehr
21.10.2009 Nach einjähriger Pause findet das Fußballturnier der IGM-Jugend Reutlingen-Tübingen wieder in der BZN-Sporthalle in Rommelsbach am 21.11.2009 statt. IGM-Jugend Fußballturnier 2009: Mehr
17.04.2009 Die betriebliche Berufsausbildung lohnt sich in der Regel für die ausbildenden Betriebe, obwohl sie zunächst Kosten verursacht. Ursache: "Die Übernahme von Azubis!" Ausbildung rechnet sich für Betriebe!: Mehr
09.04.2009 Lernmittelfreiheit und was wir dagegen tun; Einladung zum OJA am 20.4. und vieles mehr sind die Themen des aktuellen Newsletters. Newsletter Nr.7 der IGM-Jugend RT-TÜ: Mehr
18.02.2009 In einer Nacht- und Nebelaktion der IGM Jugend in Erfurt wurde für mehr berufliche Perspektiven mobilisiert. Nachtaktion "Übernahme" in Erfurt: Mehr
15.04.2008 Auf der Delegiertenversammlung am 11.04.2008 wurde Gert Bauer mit 119 von 122 Stimmen wieder zum Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Reutlingen-Tübingen gewählt. Gert Bauer wieder zum Chef gewählt!: Mehr
03.04.2008 Ab sofort wird in der Regel jede Woche ein neuer Newsletter Jugend erstellt und an dieser Stelle zum Download bereit gestellt NEU: Newsletter der IGM-Jugend RT-TÜ: Mehr
12.03.2008 In den frühen Morgenstunden des 11. März 2008 konnte nach 16 Stunden ein Verhandlungsergebnis für die Textil- und Bekleidungsindustrie erzielt werden. 3,6% mehr für Textil-Beschäftigte: Mehr