03.03.2006 Auch in Reutlingen haben sich 2500 Metaller an Protestaktionen für die Fortführung des Lohnrahmentarifvertrages II beteiligt. 2500 Metaller im Warnstreik: Mehr
28.10.2005 Die Beschäftigten sollen die Wahl haben zwischen "Pest und Cholera": Aufhebungsvertrag oder Arbeitsvertrag mit wesentlich schlechteren Bedingungen. Raue Sitten im Autohaus Max Moritz: Mehr
10.05.2005 Hauptsächlich Azubis und IGM-Vertrauensleute der Bosch GmbH aus Reutlingen stellten die Delegation für den Tarifvertrag für mehr Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektroindustrie in
BaWü 80 Reutlinger auf Demo in Stuttgart: Mehr
29.03.2005 Nach langem, hartem Ringen und Aktionen, auch unter Beteiligung der Öffentlichkeit, haben die KollegInnen erreicht, dass die komplette Produktpalette in Reutlingen bleibt. Der Stahlbau bleibt in seinem Kern
erhalten. Still-Wagner: komplette Produktpalette bleibt in Reutlingen: Mehr
31.01.2005 Kein Ausverkauf unserer Arbeitsplätze, so die Parole der Beschäftigten bei Still-Wagner in Mittelstadt, deren Arbeitsplätze in großer Gefahr sind. Eine Chronologie der Abläufe seit dem
Jahresende 2004. Chronologie der Auseinandersetzung Still-Wagner: Mehr
21.12.2004 Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten hat die Geschäftsleitung der bielomatik Leuze GmbH + Co KG beschlossen den Betrieb mit seinen 34 Beschäftigten zum 31.03.2005 einzustellen. Aus für Bielomatik in Gomaringen: Mehr
18.12.2004 Nahezu 3 Jahre ist es her, dass Die Gebrüder Möck Gmbh & Co. KG den Antrag auf Insolvenz gestellt haben. Auch größte Anstrengungen des Insolvenzverwalters und vor allem der Belegschaft
scheint eine Fortführung des Betriebs un Ende für Röhren-Möck in Tübingen - 106
Kündigungen: Mehr